Herzlich Willkommen bei den Unabhängigen Bürger Uhingen!
UBU - wir bewegen Uhingen - heute und in die Zukunft!
Haushaltsrede 2025
Die Königsdisziplin wie Bürgermeister Matthias Wittlinger die Haushaltsreden der Fraktionen gerne bezeichnet.
Die Gemeinderatssitzung am 14. März stand ganz im Zeichen des Haushalt 2025.
7 Fraktionen gaben ihr Statement zum Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung Uhingen ab.
Es dürften spannende Beratungen werden - wir freuen uns darauf!
Windkraftanlagen Sümpflesberg /Königseiche
Stellungnahme der UBU-Fraktion zum Thema Windkraftanlagen Sümpflesberg /Königseiche
Die Fraktion der UBU hat umgehend, als die erste E-Mail
am 22.12.2024
aus der Bürgerschaft bei uns einging reagiert und am 23.12.2024
das Landratsamt Göppingen, die Stadtverwaltung Uhingen, sowie den Betreiber
über die Situation informiert und aufgefordert die Windräder im Anbetracht der anstehenden Weihnachtsfeiertage sofort zu stoppen.
Die Fraktion hat sich umgehend mit der Bürgerschaft aus Baiereck in Verbindung gesetzt und die Geräuschkulisse vor Ort, an verschiedenen Stellen, zu verschiedenen Uhrzeiten und in verschiedenen Gebäuden besichtigt und sich ein eigenes Bild über den Sachverhalt zu machen.
Bei diesen verschiedensten Begehungen konnte zweifelsfrei festgestellt werden, dass der Zustand für die Bürger aus Baiereck nicht tragbar und hinnehmbar ist.
Die Geräuschkulisse konnte als derart laut und störend nachempfunden werden, dass erholsamer Schlaf nicht möglich sein kann und allein hieraus ein gesundheitliches Problem entsteht. Das gesamte Leben der Bürger wird hier massiv beeinträchtigt und wir konnten alle Nachrichten und Schilderungen aus der Bürgerschaft nur bestätigen.
Bis nach den Weihnachtstagen haben wir von keinem Beteiligten eine Antwort auf unsere E-Mail erhalten, was wir im Anbetracht der unzumutbaren Zustände für nicht hinnehmbar hielten.
Am 27.12.2024
wurden daher nochmals alle Beteiligten
von uns aufgefordert Abhilfe zu schaffen.
Am 30.12.2024
hat sich erfreulicherweise der Betreiber bei uns gemeldet, was wir auch umgehend an die Beteiligten Bürger aus Baiereck weitergeleitet haben.
Jedoch mussten wir feststellen, dass die Antwort für die Bürger von Baiereck nicht hilfreich war und auch keine Abhilfe geschaffen wurde.
Wir sind seit dem 22.12.204 in fast täglichem Kontakt mit den Bewohnern gewesen und haben uns jeweils die aktuelle Lage schildern lassen und uns weiterhin vor Ort ein eigenes Bild gemacht.
Leider mussten wir feststellen, dass mit Ausnahme einzelner Tage an denen Windflaute herrschte keine Besserung eingetreten ist und keine Abhilfe geschaffen wurde.
Aus diesem Grund hat die Fraktion der UBU am 03.01.2025 folgenden Antrag
für die Sitzung des Gemeinderates am 17.01.2025
gestellt:
"Diskussion und Lösungsfindung für die Windkraftproblematik im Nassachtal"
Begründung:
Wie Sie sicherlich alle den Mails der Nassachtäler Bürger entnehmen konnten, gibt es erhebliche Problem mit den Windrädern Sümpflesberg. Der Betrieb der Windräder stellt eine Zumutung spezielle für die Einwohnerschaft unseres Teilortes Baiereck dar.
Leider zeigt sich niemand von Gemeinderat und Stadtverwaltung davon beeindruckt, wir haben keinerlei Reaktionen wahrnehmen können. Wir bedauernd diese Haltung und können nur mit dem Kopf schütteln.
Daher stellen wir diesen Antrag, um dieses Thema im öffentlichen Teil der kommenden Gemeinderatssitzung auf die Tagesordnung zu setzen.
Die Stadtverwaltung wird hiermit aufgefordert, die entsprechenden Entscheider an den Ratstisch einzuladen.
Als unvollständige Liste sehen wir hierbei:
- Vertreter der Stadt Ebersbach
- Vertreter/Entscheider der Firma Uhl
- Vertreter/Entscheider der Betreiberfirma
- Vertreter Landratsamt Göppingen
- BI Pro Schurwald
- BI Windkraft Kuchen
- Vertreter Gemeinde Adelberg
- Vertreter Gemeinde Wäschenbeuren
- Vertreter Region Stuttgart
Die Liste dient als Basis, bitte entsprechend Ergänzen und ergebnisorientiert ausrichten.
In Kuchen herrscht dieselbe Problematik vor, Lärmbelastung durch die Windräder. Bisher wurde unserer Kenntnis zur Folge dort, keine Lösung gefunden.
Ziel der Diskussion muss ein Ergebnis sein, welches unsere Bürgerschaft nicht durch negative Einflüsse durch die Windkraft belastet. Es soll eine klare und terminierte Lösung erarbeitet werden.
Des Weiteren muss auch der Bau neuer Windräder am Munitionsdepot betrachtet und neu bewertet werden.
Bis zu einer finalen Lösung, fordern wir Bürgermeister Matthias Wittlinger auf, dafür zu sorgen, dass die Windräder nicht betrieben werden.
Wir dürfen "Uhingen - Lebens- und liebenswert“ nicht nur als einfach Slogan benutzen, nun gilt es auch dies zu beweisen und Abhilfe zu schaffen. Uns liegen die Bürgerinnen und Bürger aus Diegelsberg / Nassachtal am Herzen,
wir hoffen Ihnen allen auch.
Leider wurde der Antrag nicht mehrheitlich unterstützt, so dass wir nicht die Möglichkeit hatten, ein Gespräch zur Lösungsfindung mit allen Beteiligten „am großen Tisch“ zu finden.
Die Fraktion der UBU möchte sich klar gegen die Behauptung aussprechen, wir würden den Betreiber vorführen wollen. Der Antrag zielte einzig und allein auf eine schnelle Zusammenkunft aller Beteiligten zur Lösungsfindung im Interesse aller bei. Wir weißen ebenso die Anschuldigungen zurück, dass unser Antrag reiner Aktionismus wäre.
Aus diesem Grund unterstützt die Fraktion der UBU
vollumfänglich den Antrag
der Fraktionen der CDU und hat diesen wie folgt ergänzen:
Die Fraktion der UBU beantragte zusätzlich, dass die Messungen als
Langzeitmessungen zu erfolgen haben, damit sichergestellt ist, dass jedes Szenario, bei jeder Temperatur, bei jeder Windstärke und Windrichtung abgebildet wird. Dies haben wir bereits in der Runde der Fraktionsführer angebracht. Punktuelle Messungen werden kein valides Ergebnis erzielen. Erst durch Messungen über 6-8 Wochen, können aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden.
Auch die Fraktion der UBU möchte hier appellieren, dass alle Fraktionen in dieser heiklen Angelegenheit an einem Strang ziehen, um die beste Lösung für unsere Bürgerschaft aus dem Nassachtal zu erzielen.
Die letzte Gemeinderatssitzung war sehr gut besucht, was zeigt, wie wichtig es war, dieses Thema auf Tagesordnung in den Gemeinderat zu bringen.
Die aktuelle Entwicklung, die Windräder werden nun bei Nacht zunächst abgeschalten, zeigt auch, dass unsere Forderung nicht aus der Luft gegriffen war.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Unterstützung in jeder Form. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben sich einzubringen!