UBU distanziert sich vom Abstimmungsverhalten des Kreistag!
UBU will für den Kreistag kandidieren!
Die Unabhängigen Bürger Uhingen (UBU) planen für 2024 sich zur Wahl im Kreistag auf zu stellen!
Die UBUhingen entstand im Zuge des Protestes gegen den Gewerbepark der BI „Kein Gewerbepark Fils“ und unzufriedenen Bürgern, die mit den vielen nichtöffentlichen Sitzungen nicht konform gingen und an Demokratie und Bürgerentscheide glauben.
Die UBU kann die drastischen Erhöhung der Müllgebühren für unsere Uhinger Bürger nicht für gut heißen und sieht sie als eine Entscheidung gegen den Bürgerwillen. Diese Erhöhung wurde von allen Fraktionen im Ausschuss ohne Gegenstimme beschlossen.
Die UBU kritisiert auch die Schließung der Helfensteinklinik und die Kapazitätenerhöhung der Müllverbrennung, auch wenn die Uhinger Bürgerschaft von diesen Entscheidungen nicht direkt betroffen ist.
Die UBU ist maßlos enttäuscht über ihren Bürgermeisters Matthias Wittlinger (CDU), der in diesen Fällen gegen den Bürgerwillen entschieden hat.
Es irritiert, dass gerade er als einziger aus der CDU-Fraktion für die Schließung der Helfensteinklinik abstimmte. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Widmeier (SPD) aus Uhingen, die wir bei ihrer Wahl unterstützt haben, stimmte in beiden Abstimmungen gegen den Bürgerwillen und somit gegen ein sozial verträgliches Miteinander.
Für unseren Wahlbezirk Uhingen / Albershausen hatte auch Martin Kaes (FDP) und der Albershäuser Bürgermeister Jochen Bidlingmaier (FWV) nicht die davon betroffenen Bürger im Blick.
Der frühere Gedanke, dass ein Bürgermeister im Kreistag für die eigene Kommune stimmt und die Interessen der Bürger wahrnimmt, ist anderen Interessen zum Opfer gefallen. Ebenso bei den Freien Wählern, wo fast die Hälfte der im Kreistag sitzenden Mitglieder Bürgermeister sind oder waren, haben fast alle für die Schließung der Helfensteinklinik gestimmt. Nur der Geislinger Oberbürgermeister war gegen die Schließung. Der Grüne Stefan Probst aus Uhingen war wie die meisten seiner Fraktion auch für die Schließung und auch nicht besser war die AFD die bis auf einen Kreisrat sich gegen den Bürgerwille stellten.
Gerade bei der anscheinend bürgernahen SPD war die Mehrheit für eine Schließung der Helfensteinklinik. Auch die Mehrheit der Grünen und die AFD stimmten der Schließung zu.
Für uns ist diese Entscheidung nicht bürgernah. Wir können es nicht nachvollziehen, dass zur heutigen Zeit zentral gelegene Kliniken geschlossen werden. Aus diesen Gründen planen wir, in allen Wahlbezirken mit Kandidaten anzutreten, um wieder mehr soziale Gesichtspunkte und das Wohl der Bürger in den Mittelpunkt im Kreistag zu stellen. Wir streben eine Zusammenarbeit mit anderen unabhängigen Wählergruppen im Kreis an. Bürger und Wählergruppen, die sich ebenso wie wir für Transparenz und Bürgernähe engagieren wollen, dürfen sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Die Idee dahinter ist eine starke UBU (Unabhängige Bürger Union).
Die UBU hatte bei der letzten Gemeinderatswahl großen Erfolg. Sie bekam aus dem Nichts die zweitstärkste Wählerstimmenanzahl und hat damit den alteingesessenen Fraktionen gezeigt, dass der Bürger mehr Mitsprache und eine bürgernahe Politik wünscht. Darüber hinaus war die UBU maßgeblich an dem Erfolg des Bürgerentscheid gegen den Gewerbepark Fils verantwortlich.
Wir gehen jetzt schon damit in die Öffentlichkeit, um den Druck zu erhöhen, da der endgültige Beschluss über die Müllgebührenerhöhung bald ansteht.
Kontakt können Sie über vision-k@ub-uhingen.de aufnehmen
Die UBUhingen entstand im Zuge des Protestes gegen den Gewerbepark der BI „Kein Gewerbepark Fils“ und unzufriedenen Bürgern, die mit den vielen nichtöffentlichen Sitzungen nicht konform gingen und an Demokratie und Bürgerentscheide glauben.
Die UBU kann die drastischen Erhöhung der Müllgebühren für unsere Uhinger Bürger nicht für gut heißen und sieht sie als eine Entscheidung gegen den Bürgerwillen. Diese Erhöhung wurde von allen Fraktionen im Ausschuss ohne Gegenstimme beschlossen.
Die UBU kritisiert auch die Schließung der Helfensteinklinik und die Kapazitätenerhöhung der Müllverbrennung, auch wenn die Uhinger Bürgerschaft von diesen Entscheidungen nicht direkt betroffen ist.
Die UBU ist maßlos enttäuscht über ihren Bürgermeisters Matthias Wittlinger (CDU), der in diesen Fällen gegen den Bürgerwillen entschieden hat.
Es irritiert, dass gerade er als einziger aus der CDU-Fraktion für die Schließung der Helfensteinklinik abstimmte. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Widmeier (SPD) aus Uhingen, die wir bei ihrer Wahl unterstützt haben, stimmte in beiden Abstimmungen gegen den Bürgerwillen und somit gegen ein sozial verträgliches Miteinander.
Für unseren Wahlbezirk Uhingen / Albershausen hatte auch Martin Kaes (FDP) und der Albershäuser Bürgermeister Jochen Bidlingmaier (FWV) nicht die davon betroffenen Bürger im Blick.
Der frühere Gedanke, dass ein Bürgermeister im Kreistag für die eigene Kommune stimmt und die Interessen der Bürger wahrnimmt, ist anderen Interessen zum Opfer gefallen. Ebenso bei den Freien Wählern, wo fast die Hälfte der im Kreistag sitzenden Mitglieder Bürgermeister sind oder waren, haben fast alle für die Schließung der Helfensteinklinik gestimmt. Nur der Geislinger Oberbürgermeister war gegen die Schließung. Der Grüne Stefan Probst aus Uhingen war wie die meisten seiner Fraktion auch für die Schließung und auch nicht besser war die AFD die bis auf einen Kreisrat sich gegen den Bürgerwille stellten.
Gerade bei der anscheinend bürgernahen SPD war die Mehrheit für eine Schließung der Helfensteinklinik. Auch die Mehrheit der Grünen und die AFD stimmten der Schließung zu.
Für uns ist diese Entscheidung nicht bürgernah. Wir können es nicht nachvollziehen, dass zur heutigen Zeit zentral gelegene Kliniken geschlossen werden. Aus diesen Gründen planen wir, in allen Wahlbezirken mit Kandidaten anzutreten, um wieder mehr soziale Gesichtspunkte und das Wohl der Bürger in den Mittelpunkt im Kreistag zu stellen. Wir streben eine Zusammenarbeit mit anderen unabhängigen Wählergruppen im Kreis an. Bürger und Wählergruppen, die sich ebenso wie wir für Transparenz und Bürgernähe engagieren wollen, dürfen sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Die Idee dahinter ist eine starke UBU (Unabhängige Bürger Union).
Die UBU hatte bei der letzten Gemeinderatswahl großen Erfolg. Sie bekam aus dem Nichts die zweitstärkste Wählerstimmenanzahl und hat damit den alteingesessenen Fraktionen gezeigt, dass der Bürger mehr Mitsprache und eine bürgernahe Politik wünscht. Darüber hinaus war die UBU maßgeblich an dem Erfolg des Bürgerentscheid gegen den Gewerbepark Fils verantwortlich.
Wir gehen jetzt schon damit in die Öffentlichkeit, um den Druck zu erhöhen, da der endgültige Beschluss über die Müllgebührenerhöhung bald ansteht.
Kontakt können Sie über vision-k@ub-uhingen.de aufnehmen